Dieses kurze Filmchen handelt von Marie Schönfeld. Marie war eine Widerstandskämpferin gegen das Nazi-Regime und wurde 1898 in Wien geboren. Sie stellte gemeinsam mit ihrem Bruder Franz „hochverräterische Hetz- und Schmähschriften“ her und verteilten sie vom Mai 1942 bis zur Festnahme am 20. Mai 1943 auf Straßen und in Postkästen oder verschickten sie per Post an verschiedene NSDAP- und Polizeidienststellen. Marie und Franz Schönfeld wurden am 15. Juli 1944 vom Volksgerichtshof wegen „Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung“ vom Nazi-Regime zum Tode verurteilt.
Meine Freundin Conny hat sich diese spannende Person als Vorlage genommen und Alltagsgegenstände kreiert, die Marie Schönfeld eventuell so zurückgelassen hat. Ich nutzte diese Gelegenheit, um ein kleines Setting zu kreieren und diese Hinterlassenschaften stimmig in Szene zu setzen.